Tag Archives: Segelverein Weserbogen

Ausgezeichnete Seglerinnen und Segler

Porta Westfalica – 05. Juli 2023:  Seit Freitag, dem 30. Juni 2023, dürfen sich 8 Segelschülerinnen und -schüler des Segelvereins Weserbogen e.V. offiziell als ausgezeichnete Seglerinnen und Segler bezeichnen. Während der Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen bewiesen sie in der vergangenen Woche gegenüber dem Prüfungsausschuss Münster sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis ihr Können.

Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, übten die Kursteilnehmenden im Alter von 25 bis 60 in den vergangenen 10 Wochen, jeweils samstags und sonntags, die unterschiedlichen praktischen Segelmanöver am Mittleren See des Großen Weserbogens. Neben den grundlegenden seglerischen Manövern, wie der Wende, der Halse und den verschiedenen Kursen zum Wind, lag in der Ausbildung ein großer Fokus auf dem „Boje über Bord“-Manöver.

Geht während eines Segeltörns ein Crewmitglied über Bord, wird dieses Manöver gesegelt, um eine Person zu retten. Die Relevanz des Manövers sowie seine ausgiebige Übung, liegen deshalb auf der Hand. Weiter Ausbildungs- und Prüfungsinhalte umfassten allgemeines Wissen zur Theorie des Segelns und einige elementare Knoten, wie der Palstek, der Kreuzknoten und der Webeleinenstek, die im Alltag eines Seglers unabdingbar sind. An der Theorieprüfung zum Sportbootführerschein Binnen nahmen neben den Segelschülerinnen und -Schülern des Segelvereins Weserbogen e.V. noch 12 weitere angehende Seglerinnen und Segler mit Erfolg teil.

Ergänzend zum Prüfungsteil unter Segeln, ließen sich einige TeilnehmerInnen auch für den Motor-Teil der Sportbootführerschein Binnen-Prüfung prüfen. Dafür erlernten sie im Vorfeld mit Hilfe einiger Übungseinheiten auf dem Mittellandkanal in Minden das Motorbootfahren. „Die Kursteilnehmenden dieses Jahr haben sich allesamt als ausgezeichnete Seglerinnen und Segler herausgestellt. Sie sind super mit den starken Windverhältnissen im Frühjahr umgegangen, haben sich nicht von der ein oder anderen Kenterung aus der Ruhe bringen lassen und konnten dank unserer beiden neuen Boote Segelerfahrung auf unterschiedlichen Bootsklassen sammeln.“, fasste Kursleiter und Vereinsvorsitzender Uwe Zendel die letzten zweieinhalb Monate zusammen.

Für das Frühjahr 2024 ist bereits der nächste Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen geplant. Wer Interesse daran hat, das Segeln in der Umgebung von Minden, Bad Oeynhausen und Porta Westfalica zu erlernen, kann sich bereits jetzt auf die Interessentenliste setzen lassen. Schicken Sie dafür eine kurze Mail an Uwe Zendel unter kurse@sv-weserbogen.de. Weitere Informationen zu den Angeboten des Segelverein Weserbogens e.V. sind auf der Internetseite des Vereins zu finden: www.segelverein-weserbogen.de

Nicht nur am See, auch auf dem Meer

Nicht nur am Mittleren See am Großen Weserbogen sind die Seglerinnen und Segler des Segelvereins Weserbogen aktiv, sondern auch auf dem Ijsselmeer bei unseren niederländischen Nachbarn. Einigen Segelneulingen konnte auf zwei Booten der 34 Fuß Klasse der Umstieg von den kleineren Jollen auf die größeren Boote in einem deutlich größeren und anspruchsvolleren Revier schmackhaft gemacht werden. Nach dem Kennenlernen der Boote und einer Sicherheitseinweisung standen bei gutem Segelwetter Übungen zum Retten, Manövrieren und Kurssetzen auf dem Programm. Auch gemeinsame gemütliche Abschlussbesprechungen durften nicht fehlen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass alles super geklappt hat und der Wiederholung des erfolgreichen langen Wochenendes nichts im Weg steht.

 

 

* Dieser Nachbericht wurde von Anette Michel verfasst.

Segelsaison am Großen Weserbogen offiziell eröffnet

Porta Westfalica – 18. April 2023: Am vergangenen Sonntag eröffnete der Segelverein Weserbogen e.V. mit seinem traditionellen Ansegeln die diesjährige Segelsaison am Großen Weserbogen. Trotz bedecktem Wetter und verhaltenem Wind nutzten Segelfreunde jeden Alters den Tag, um die ersten Strecken über den Mittleren See des Großen Weserbogens zu segeln.

Während der Veranstaltung machten die beiden neu angeschafften Segelboote des Vereins, eine Lis-Jolle und eine RS Quest Jolle, ihre Jungfernfahrt am Großen Weserbogen. „Auch bei dem leichten Wind von heute lässt sich die RS Quest hervorragend segeln. Ich freue mich schon darauf, die neuen Segelboote bei Sonnenschein und gutem Wind auszuprobieren.“, sagte Vereinsmitglied Christian Thinelt nach den Jungfernfahrten.

Neben dem Ansegeln Mitte April veranstaltet der Verein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten. Für die jüngeren Segelfreunde findet am Pfingst-Wochenende ein drei-tägiges Segelcamp am Vereinssteg mit Übernachtung auf dem Campingplatz am Großen Weserbogen statt. Eine Veranstaltung, die bereits im letzten Jahr großen Anklang bei den Kindern und Jugendlichen des Vereins fand und die Möglichkeit gibt, unter Aufsicht erfahrener Seglerinnen und Segler Erfahrung auf größeren Booten zu sammeln. Zeitgleich bricht ein Teil der Erwachsenen Seglerinnen und Segler des Vereins zu ein Vereinstörn auf dem IJsselmeer in den Niederlanden auf. Darüber hinaus treffen sich Groß und Klein die Saison über regelmäßig am Vereinssteg, um sich beim Klön Schnack oder Breakfast & Sail über das Segeln auszutauschen und gemeinsam Seemannsgarn zu spinnen.

Segelkurse beim Segelverein Weserbogen

Für Wassersportinteressierte ab 14 Jahren bietet der Segelverein Weserbogen in diesem Jahr wieder einen Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen an. Interessierte können sich aktuell für den Kurs, der am Samstag, 29. April um 10:00 Uhr beginnt, bei dem Vereinsvorsitzenden und Kursleiter Uwe Zendel anmelden. Im Kurs erlernen die Segelschülerinnen und -Schüler an 8 bis 10 Wochenenden den praktischen Umgang mit einem Segelboot und erhalten Einblicke in die Segelpraxis. Bei Interesse besteht darüber hinaus die Möglichkeit sich auf den Motor-Teil der Prüfung vorzubereiten.

Wassersportinteressierte zwischen 7 und 13 Jahren können das Segeln in den einwöchigen Segelkursen zum DSV-Jüngstenschein, die der Segelverein in den Sommerferien anbietet, erlernen. Auf kleinen Segelbooten, sogenannten Optimisten, lernen sie von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns kennen. „Zu Beginn einer Woche haben viele Kinder noch großen Respekt vor den Booten und dem Wasser. Bis zum Ende der Woche wecken wir aber bei den meisten Kindern die Begeisterung für das Segeln. Dann werden sogar die Eltern in die kleinen Boote eingeladen und über unseren See gesegelt.“, berichtet Andreas Meyer, Jugendhelfer bei den Kindersegelkursen. Voraussetzungen für die Teilnahme eines Kindes, sind die Fähigkeiten Lesen und Schwimmen.

Weitere Informationen können der Internetseite des Vereins entnommen werden: https://www.sv-weserbogen.de/. Anmeldungen für den Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen erfolgen per Mail an Uwe Zendel unter kurse@sv-weserbogen.de. Das Anmeldeformular für die Kinderkurse kann über die Internetseite des Vereins heruntergeladen werden. Einige Restplätze stehen noch zur Verfügung.

In Vorfreude auf gutes Wetter und beständigen Wind

Porta Westfalica – 06. März 2023: Der Segelverein Weserbogen e.V. empfing am vergangenen Sonntag seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Musikschule Bad Oeynhausen. Während verschiedener Wahlen und angeregter Diskussionen über Bootsanschaffungen wurden die ersten Grundsteine für eine erfolgreiche Segelsaison 2023 gelegt. Weiterlesen