Archives

Kleine Seglerinnen und Segler trotzen Wind und Wetter

Porta Westfalica – 14. August 2023: Mit dem diesjährigen Sommerfest am vergangenen Samstag feierte der Segelverein Weserbogen e.V. sechs erfolgreiche Wochen Kindersegelkurse und 52 bestandene DSV-Jüngstenscheine. Denn auch in diesem Jahr nutzen wieder 62 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren aus der Region die Gelegenheit, um in den heimischen Gewässern am Großen Weserbogen das Segeln zu lernen oder ihre vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

 

In einer Segelkurswoche übten beim Segelverein Weserbogen durchschnittlich 10 Kinder spielerisch das Segeln auf sogenannten Optimisten. Diese kleinen Segelboote können am Ende einer Kurswoche eigenständig von den Kindern manövriert werden. Denn im Laufe einer Kurswoche erlernen sie Segelmanöver wie die Wende, die Halse und das Mann-über-Bord-Manöver. Abgesehen von der Segelpraxis beschäftigen sich die jungen Seglerinnen und Segler mit den wichtigsten Knoten und verschiedenen theoretischen Hintergründen, wie den Ausweichregeln oder den Kursen zum Wind. Freitags beweisen sie dann ihr Können während der Prüfung zum DSV-Jüngstenschein.

„Der Segelkurs hat sehr viel Spaß gemacht. Das Segeln an sich war das Beste. Wir haben während des Kurses jeden Tag sehr viel gelernt, zum Beispiel über die Knoten und wie man die Boote aufbaut. Ich hatte Spaß mit den anderen Kindern zusammen zu segeln und alle waren sehr nett. Ich kann mir auch vorstellen in Zukunft weiter dabei zu bleiben.“, sagte der 10-jährige Kilian Henrichsmeier über seinen Segelkurs in den Sommerferien. Dass das Wetter während einiger Kurswochen in diesem Jahr eher durchwachsen war, hat den Kindern also nicht den Spaß am Segeln genommen. Sie bewiesen immer wieder, dass ihnen weder Wind noch Wetter etwas ausmachten. Und dass, obwohl der Begriff Wassersport an so manch einem Tag für die jungen Seglerinnen und Segler eine ganz neue Bedeutung bekommen hat.

Die ersten Anmeldungen für die Kinderkurse in den Sommerferien 2024 sind bereits beim Verein eingegangen. Das Anmeldeformular für die Kurse kann über die Internetseite des Vereins www.sv-weserbogen.de heruntergeladen werden.

Ausgezeichnete Seglerinnen und Segler

Porta Westfalica – 05. Juli 2023:  Seit Freitag, dem 30. Juni 2023, dürfen sich 8 Segelschülerinnen und -schüler des Segelvereins Weserbogen e.V. offiziell als ausgezeichnete Seglerinnen und Segler bezeichnen. Während der Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen bewiesen sie in der vergangenen Woche gegenüber dem Prüfungsausschuss Münster sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis ihr Können.

Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, übten die Kursteilnehmenden im Alter von 25 bis 60 in den vergangenen 10 Wochen, jeweils samstags und sonntags, die unterschiedlichen praktischen Segelmanöver am Mittleren See des Großen Weserbogens. Neben den grundlegenden seglerischen Manövern, wie der Wende, der Halse und den verschiedenen Kursen zum Wind, lag in der Ausbildung ein großer Fokus auf dem „Boje über Bord“-Manöver.

Geht während eines Segeltörns ein Crewmitglied über Bord, wird dieses Manöver gesegelt, um eine Person zu retten. Die Relevanz des Manövers sowie seine ausgiebige Übung, liegen deshalb auf der Hand. Weiter Ausbildungs- und Prüfungsinhalte umfassten allgemeines Wissen zur Theorie des Segelns und einige elementare Knoten, wie der Palstek, der Kreuzknoten und der Webeleinenstek, die im Alltag eines Seglers unabdingbar sind. An der Theorieprüfung zum Sportbootführerschein Binnen nahmen neben den Segelschülerinnen und -Schülern des Segelvereins Weserbogen e.V. noch 12 weitere angehende Seglerinnen und Segler mit Erfolg teil.

Ergänzend zum Prüfungsteil unter Segeln, ließen sich einige TeilnehmerInnen auch für den Motor-Teil der Sportbootführerschein Binnen-Prüfung prüfen. Dafür erlernten sie im Vorfeld mit Hilfe einiger Übungseinheiten auf dem Mittellandkanal in Minden das Motorbootfahren. „Die Kursteilnehmenden dieses Jahr haben sich allesamt als ausgezeichnete Seglerinnen und Segler herausgestellt. Sie sind super mit den starken Windverhältnissen im Frühjahr umgegangen, haben sich nicht von der ein oder anderen Kenterung aus der Ruhe bringen lassen und konnten dank unserer beiden neuen Boote Segelerfahrung auf unterschiedlichen Bootsklassen sammeln.“, fasste Kursleiter und Vereinsvorsitzender Uwe Zendel die letzten zweieinhalb Monate zusammen.

Für das Frühjahr 2024 ist bereits der nächste Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen geplant. Wer Interesse daran hat, das Segeln in der Umgebung von Minden, Bad Oeynhausen und Porta Westfalica zu erlernen, kann sich bereits jetzt auf die Interessentenliste setzen lassen. Schicken Sie dafür eine kurze Mail an Uwe Zendel unter kurse@sv-weserbogen.de. Weitere Informationen zu den Angeboten des Segelverein Weserbogens e.V. sind auf der Internetseite des Vereins zu finden: www.segelverein-weserbogen.de

Nicht nur am See, auch auf dem Meer

Nicht nur am Mittleren See am Großen Weserbogen sind die Seglerinnen und Segler des Segelvereins Weserbogen aktiv, sondern auch auf dem Ijsselmeer bei unseren niederländischen Nachbarn. Einigen Segelneulingen konnte auf zwei Booten der 34 Fuß Klasse der Umstieg von den kleineren Jollen auf die größeren Boote in einem deutlich größeren und anspruchsvolleren Revier schmackhaft gemacht werden. Nach dem Kennenlernen der Boote und einer Sicherheitseinweisung standen bei gutem Segelwetter Übungen zum Retten, Manövrieren und Kurssetzen auf dem Programm. Auch gemeinsame gemütliche Abschlussbesprechungen durften nicht fehlen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass alles super geklappt hat und der Wiederholung des erfolgreichen langen Wochenendes nichts im Weg steht.

 

 

* Dieser Nachbericht wurde von Anette Michel verfasst.

Pfingsten im Zeichen von Wind und Wellen

 

Porta Westfalica – 04. Juni 2023: Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hat der Segelverein Weserbogen auch in diesem Jahr wieder über Pfingsten ein Segelcamp für Kinder und Jugendliche am Großen Weserbogen veranstaltet. Insgesamt 10 Nachwuchsseglerinnen und -segler nutzen die Gelegenheit, um bei schönem Wetter und hervorragendem Wind ihre praktischen Segelkenntnisse aufzufrischen und gemeinsam in die diesjährige Saison zu starten.

Samstagmittag hieß es also „auf die Plätze, fertig, los!“. Und zwar wortwörtlich, denn bevor das Segeln auf dem Mittleren See des Großen Weserbogens beginnen konnte, mussten erst einmal die Zelte auf dem Campingplatz aufgebaut werden. Dies war in Windeseile erledigt, denn alle hatten ein gemeinsames Ziel vor Augen: Endlich aufs Wasser. Und so verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Segelfreizeit des Vereins auch den größten Teil des Pfingstwochenendes mit Segeln.

In Booten, mit denen sie bereits öfters gesegelt sind, und solchen, die ihnen zu Beginn noch sehr groß erschienen, sammelten die jungen Seglerinnen und Segler fleißig Praxiserfahrungen, wuchsen über sich selbst hinaus und übten unterschiedliche Manöver wie die Wende, die Halse und das „Mann über Bord“-Manöver. Dabei profitierten besonders die Jüngeren von den Erfahrungen der Älteren und konnten sich bei ihnen viele Tipps und Tricks abschauen. Unter der Aufsicht der erfahrenen Betreuerinnen und Betreuer des Camps durften sie außerdem ihr gewohntes Segelrevier verlassen und sammelten so neues Selbstbewusstsein im Umgang mit den Segelbooten.

Im Rahmen des diesjährigen Camps am Vereinssteg fand Samstagabend außerdem die Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe des Vereins statt. Gemeinsam berichteten Jugendwart Stephan Heimlich und Jugendsprecher Andreas Meyer über die Aktivitäten der Jugendgruppe im letzten Jahr, den Zustand der Jugendboote und gaben einen Ausblick auf die Pläne für diese Saison. Besonders freuten sich die anwesenden Kinder und Jugendlichen auf die monatlich stattfindenden Breakfast & Sail Termine, bei denen morgens gemeinsam am Steg gefrühstückt wird, bevor es den Tag über in den verschiedenen Booten aufs Wasser geht. Auch der Jungendsegelnachmittag in den Sommerferien stieß auf reges Interesse und gemeinsam überlegte die Gruppe, wie sie diesen gestalten will.

Durch gemeinsame Spieleabende und gemeinsame Mahlzeiten fanden die Kinder und Jugendlichen außerdem als Gruppe näher zusammen. „Ich fand das Segelcamp sehr schön. Am besten war das Segeln bei Sonnenuntergang und die Spiele, die wir gespielt haben. Die Atmosphäre war super und ich hatte das Gefühl, dass alle sehr viel Spaß hatten.“ fasst die 13-jährige Luna Flagmeier ihre Erfahrungen zusammen. Auch die Organisatorinnen der diesjährigen Segelfreizeit, Marion Meyer und Anna-Sophie Zendel, verbuchen das Wochenende als vollen Erfolg und freuen sich darauf, die Erfahrung im kommenden Jahr zu wiederholen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Segelcamps:

(h.l.) Marion Meyer (Betreuerin), Anna-Sophie Zendel (Betreuerin), Simon Beiersdorfer, Stephan Heimlich (Betreuer), Luna Flagmeier, Andreas Meyer
(v.l.) Pia Bicknese, Nick Standera, Lauri Furchert, Finja Zimmermann, Philip Niggemann
Nicht auf dem Foto: Tim Peters

Segelsaison am Großen Weserbogen offiziell eröffnet

Porta Westfalica – 18. April 2023: Am vergangenen Sonntag eröffnete der Segelverein Weserbogen e.V. mit seinem traditionellen Ansegeln die diesjährige Segelsaison am Großen Weserbogen. Trotz bedecktem Wetter und verhaltenem Wind nutzten Segelfreunde jeden Alters den Tag, um die ersten Strecken über den Mittleren See des Großen Weserbogens zu segeln.

Während der Veranstaltung machten die beiden neu angeschafften Segelboote des Vereins, eine Lis-Jolle und eine RS Quest Jolle, ihre Jungfernfahrt am Großen Weserbogen. „Auch bei dem leichten Wind von heute lässt sich die RS Quest hervorragend segeln. Ich freue mich schon darauf, die neuen Segelboote bei Sonnenschein und gutem Wind auszuprobieren.“, sagte Vereinsmitglied Christian Thinelt nach den Jungfernfahrten.

Neben dem Ansegeln Mitte April veranstaltet der Verein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten. Für die jüngeren Segelfreunde findet am Pfingst-Wochenende ein drei-tägiges Segelcamp am Vereinssteg mit Übernachtung auf dem Campingplatz am Großen Weserbogen statt. Eine Veranstaltung, die bereits im letzten Jahr großen Anklang bei den Kindern und Jugendlichen des Vereins fand und die Möglichkeit gibt, unter Aufsicht erfahrener Seglerinnen und Segler Erfahrung auf größeren Booten zu sammeln. Zeitgleich bricht ein Teil der Erwachsenen Seglerinnen und Segler des Vereins zu ein Vereinstörn auf dem IJsselmeer in den Niederlanden auf. Darüber hinaus treffen sich Groß und Klein die Saison über regelmäßig am Vereinssteg, um sich beim Klön Schnack oder Breakfast & Sail über das Segeln auszutauschen und gemeinsam Seemannsgarn zu spinnen.

Segelkurse beim Segelverein Weserbogen

Für Wassersportinteressierte ab 14 Jahren bietet der Segelverein Weserbogen in diesem Jahr wieder einen Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen an. Interessierte können sich aktuell für den Kurs, der am Samstag, 29. April um 10:00 Uhr beginnt, bei dem Vereinsvorsitzenden und Kursleiter Uwe Zendel anmelden. Im Kurs erlernen die Segelschülerinnen und -Schüler an 8 bis 10 Wochenenden den praktischen Umgang mit einem Segelboot und erhalten Einblicke in die Segelpraxis. Bei Interesse besteht darüber hinaus die Möglichkeit sich auf den Motor-Teil der Prüfung vorzubereiten.

Wassersportinteressierte zwischen 7 und 13 Jahren können das Segeln in den einwöchigen Segelkursen zum DSV-Jüngstenschein, die der Segelverein in den Sommerferien anbietet, erlernen. Auf kleinen Segelbooten, sogenannten Optimisten, lernen sie von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns kennen. „Zu Beginn einer Woche haben viele Kinder noch großen Respekt vor den Booten und dem Wasser. Bis zum Ende der Woche wecken wir aber bei den meisten Kindern die Begeisterung für das Segeln. Dann werden sogar die Eltern in die kleinen Boote eingeladen und über unseren See gesegelt.“, berichtet Andreas Meyer, Jugendhelfer bei den Kindersegelkursen. Voraussetzungen für die Teilnahme eines Kindes, sind die Fähigkeiten Lesen und Schwimmen.

Weitere Informationen können der Internetseite des Vereins entnommen werden: https://www.sv-weserbogen.de/. Anmeldungen für den Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen erfolgen per Mail an Uwe Zendel unter kurse@sv-weserbogen.de. Das Anmeldeformular für die Kinderkurse kann über die Internetseite des Vereins heruntergeladen werden. Einige Restplätze stehen noch zur Verfügung.

Sportboot-Binnen-Segelkurs beginnt Ende April

Porta Westfalica – 28.03.2023: Mit dem offiziellen Start der diesjährigen Segelsaison Mitte April bietet der Segelverein Weserbogen e.V. auch in diesem Jahr wieder einen Segelkurs zur Erlangung des Sportbootführerscheins Binnen an. Für den Kurs, der am 29. April beginnt, werden noch Anmeldungen entgegengenommen.
Weiterlesen

In Vorfreude auf gutes Wetter und beständigen Wind

Porta Westfalica – 06. März 2023: Der Segelverein Weserbogen e.V. empfing am vergangenen Sonntag seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Musikschule Bad Oeynhausen. Während verschiedener Wahlen und angeregter Diskussionen über Bootsanschaffungen wurden die ersten Grundsteine für eine erfolgreiche Segelsaison 2023 gelegt. Weiterlesen

Winterpause voller Aktivitäten

Porta Westfalica – 08. November 2022: Der Segelverein Weserbogen e.V. beendete am 23. Oktober mit seinem jährlichen „Absegeln“ die aktive Segelsaison 2022. Bis zum Start der Segelsaison 2023 im April sind viele Veranstaltungen abseits des Wassers für die Seglerinnen und Segler der Region geplant. Weiterlesen

Sommerfest und Vereinsregatta

Porta Westfalica – 24. August 2022: Am Sonntag, 21. August, fand das Sommerfest des Segelverein Weserbogens statt. Die vereinsinterne Veranstaltung mit über 80 Teilnehmenden wurde in dieser Form in diesem Jahr zum ersten Mal organisiert und gemeinsam mit dem Abschlusssegeln der diesjährigen Kindersegelkurse durchgeführt. Weiterlesen

Begeisterung für das Segeln geweckt

Kinderkurse 2022_3

Porta Westfalica – 07. August 2022: Am vergangenen Freitag beendete die Letzte von insgesamt sechs Gruppen von Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren ihren Segelkurs beim Segelverein Weserbogen mit der Prüfung zum DSV-Jüngstenschein. Während der Sommerferien erlernten insgesamt 60 Kinder das Segeln am Großen Weserbogen in Porta Westfalica. Weiterlesen

Bestandener Segel-Führerschein

Porta Westfalica - 17. Juli 2022:  Am Samstag beendeten 13 Segelschüler und -schülerinnen erfolgreich ihren Segelkurs beim Segelverein Weserbogen e.V. mit der Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen. Nach 10-wöchiger Vorbereitung wurden die Kursteilnehmenden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis durch den Prüfungsausschuss Münster geprüft. Weiterlesen

Segeljugend veranstaltet Pfingst-Segelfreizeit

Porta Westfalica – 09. Juni 2022: Am Pfingstsamstag startete um 13 Uhr die erste Segelfreizeit der Jugendgruppe des Segelverein Weserbogen e.V. am vereinseigenen Steg. Nachdem die Jugendarbeit des Segelvereins in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt stattgefunden hat, konnte diese neue Vereinsaktivität gleich 8 junge Seglerinnen und Segler an insgesamt drei Tagen wieder an die Segelpraxis heranführen. Weiterlesen

Segelverein Weserbogen eröffnet die Segelsaison

Porta Westfalica – 25. April 2022: Der Segelverein Weserbogen e.V. hat mit seinem Ansegeln am vergangenen Sonntag die diesjährige Segelsaison am Großen Weserbogen in Porta Westfalica eröffnet. Für die gerade begonnene Segelsaison sind wieder zahlreiche Vereinsaktivitäten, wie ein Segelkurs zum Sportbootführerschein Binnen im Frühjahr und die einwöchigen Kinder-Segelkurse in den Sommerferien, geplant. Weiterlesen